Entdecken Sie mit uns die Vielfalt...

Die Gästeführer

Bauer, Sandra


61440 Oberursel
Telefon: 0157-71913119
E-Mail: saba@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Pflanzen, Naturerlebnis, Märchen und Sagen, Brauchtum,

Als Pädagogin und ausgebildete Märchenerzählerin nehme ich Menschen gerne mit auf den Weg Neues zu entdecken und Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Staunen und Sich-ein-wenig-verzaubern-lassen liegen im Wesen der alten Kunst des Erzählens.

Bochenek, Karin


63679 Schotten
Telefon: 0173-9641014
E-Mail: kabo@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Tiere, Pflanzen, Naturerlebnis, Land- und Forstwirtschaft,

In Schotten geboren, kehrte ich immer wieder in die faszinierende Schönheit des rauen Vogelsberges zurück. Gerne gebe ich meine Begeisterung an der vielfältigen Natur und Kultur dieser Region auf Wanderungen oder Fahrradtouren an Sie weiter.

Borst, Ulrich


63654 Büdingen
Telefon: 06041-4111
E-Mail: ulbo@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Mittelalter, Kelten, Heimatgeschichte, Geologie, Baustile, Äpfel & Keltern,

Dipl.-Ing. und Planer, gebürtiger Büdinger mit historischem Interesse bietet Führungen/Wanderungen zu geschichtlichen und naturkundlichen Themen, desgleichen Projekte/Projekttage.

Corsmeyer, Lars


63683 Ortenberg-Lißberg
Telefon: 06046-942924
E-Mail: laco@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Pilze, Mittelalter, Kelten, Heimatgeschichte, Fachwerk,

Ich bin 1970 in Bremen geboren, aufgewachsen im Taunus und lebe heute in meiner Wahlheimat – Ortenberg-Lißberg. Als Abwechslung zu meiner Schreibtischtätigkeit in der Keltenwelt am Glauberg biete ich Ihnen gerne Führungen, Radtouren und Workshops zu geschichtlichen und naturkundlichen Themen für alle Altersklassen (ab Grundschule) an.

Erk, Werner


63695 Glauburg
Telefon: 06041-8813
E-Mail: weer@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Pflanzen, Kelten, Heimatgeschichte, Geologie,

Werner Erk, Jahrgang 1948, wohnhaft in Glauberg, seit 1973 mit der gleichen Frau verheiratet; wir haben zwei erwachsene Söhne. Beruflich war ich bis vor meiner Pensionierung als Diplom-Handelslehrer an der Beruflichen Schule in Büdingen tätig. In meiner Freizeit beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit der Erforschung und Pflege des Bodendenkmals Glauberg.

Gasche, Walter


63654 Büdingen
Telefon: 06042-7699
E-Mail: waga@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Siedlungsgeschichte, Kelten, Heimatgeschichte, Geologie,

Im schönen Büdingen aufgewachsen, liegt der Fokus meiner Unternehmungen auf der geologisch u. archäologisch so interessanten Landschaft zwischen Vogelsberg u. Wetterau.

Georg-Norgall, Barbara


63654 Büdingen
Telefon: 06042-4895
E-Mail: bagn@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Tiere, Naturerlebnis, Land- und Forstwirtschaft, Kelten, Geologie,

Diplom-Forstingenieurin, Umweltpädagogin und Vulkanführerin. Meine Angebote richten sich vor allem an Kinder, Jugendliche und Familien, aber auch Erwachsene. Meine Themen-Veranstaltungen laden zum Entdecken und Mitmachen ein. Mit echtem Anschauungsmaterial vermittele ich Wissenswertes, das nicht mehr so einfach vergessen wird.

Golle, Richard


36369 Lautertal-Hörgenau
Telefon: 0170-7245241
E-Mail: rigo@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Umweltschutz, Tiere, Pflanzen, Naturerlebnis, Märchen und Sagen, Land- und Forstwirtschaft, Kräuter/Heilpflanzen, Heimatgeschichte, Gärten und Parks,

Im Vogelsberg geboren und aufgewachsen habe ich vor 10 Jahren den kleinlandwirtschaftliche Betrieb meiner Eltern übernommen. In diesem sind Naturerhaltung und -pflege sowie Ganzheitlichkeit Schwerpunkte. Ich bewirtschafte 14 ha Grünland mit Pfeifengras, Borstgras, Orchideen, Arnika usw. Außerdem habe ich eine 2 ha grosse Naturerlebnisfläche für größtmögliche ökologische Vielfalt geschaffen.

Großmann, Thomas


0
Telefon: 01522-2717410
E-Mail:
Themen: Baustile, Brauchtum, Heimatgeschichte, Mittelalter, Siedlungsgeschichte,

Kauderer, Andreas


63450 Hanau
Telefon: 06181-258044
E-Mail: anka@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Obstbrennereien/Brauereien, Naturerlebnis, Land- und Forstwirtschaft,

Ich lade Sie auf meinen Touren zu einem besonderen Erlebnis ein: kulinarische Radtouren durch die herrliche Wetterau. Als passionierter Mountainbiker, Hobbykoch und Weinliebhaber kann ich auf diesen spannenden Ausflügen ein breites Spektrum von Highligh

Kroß, Esther


63697 Hirzenhain-Glashütten
Telefon: 0175-3214094
E-Mail: eskr@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Pilze, Naturerlebnis, Mittelalter, Kelten, Heimatgeschichte,

Bankkauffrau, Eventmanagerin und Pilzcoach DGfM. Als „Eingeplaggte“ kann ich hier, in der Wetterau und am Rande des Vogelsbergs, meine Naturverbundenheit richtig ausleben! Neben Pilzrundgängen bilden auch die Kreativ-Workshops insbesondere für Gruppen und Schulklassen tolle Alternativen. Geschichte und Kultur unserer Region begeistern mich und eben diese möchte ich gerne weitergeben.

Kunz, Norbert


63688 Gedern-Wenings
Telefon: 06045-950999
E-Mail: noku@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Tiere, Pflanzen, Naturerlebnis, Märchen und Sagen, Heimatgeschichte, Geologie,

Aufgewachsen im Ronneburger Hügelland zog es mich schon früh in meine Wahlheimat südlicher Vogelsberg in die Region „Oberes Niddertal“. Meine Führungen richten sich an alle Gruppen von Kindern bis Senioren. Mit Spaß und Freude sowie spannender Wissensvermittlung entwickeln sich die Erlebnisführungen zu bleibenden Erinnerungen.

Marx, Christina


35410 Hungen
Telefon: 06402-809597
E-Mail: chma@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Sonstiges, Pflanzen, Naturerlebnis, Geologie, Tiere,

Durch meine Arbeit im Tourismus und als Wegeplanerin finde ich immer wieder schöne und spannende Orte, die es lohnen, bei gutem Licht mit der Kamera besucht zu werden. Ich möchte meine Leidenschaft für den Vogelsberg weitergeben und Fotokenntnisse vermitteln. In Kursen zu vielen Themen rund um Natur und auf Fotospaziergängen gebe ich meine Erfahrungen weiter.

Metzner, Dr. Angela


63679 Schotten
Telefon: 06044-607020
E-Mail: anme@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Siedlungsgeschichte, Sakralbauten, Römer, Naturerlebnis, Mittelalter, Heimatgeschichte, Geologie, Burgen/Schlösser, Baustile,

Historikerin mit Schwerpunkt Landesgeschichte von Wetterau und Vogelsberg. Wanderungen und Radtouren zu festen Terminen und nach individuellen Wünschen. Zudem Vulkan-Führungen im Vulkangebiet Vogelsberg. Als Reiseleiterin / Busbegleiterin zeige ich Ihnen die schönsten Plätze der Region - ganz bequem vom Bus aus.

Miksch, Annette


63674 Altenstadt
Telefon: 06047-9770193
E-Mail: anmi@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Sakralbauten, Römer, Naturerlebnis, Mittelalter, Märchen und Sagen, Kelten, Heimatgeschichte,

Führungen und Radtouren zu geschichtlichen und naturkundlichen Themen für alle Altersklassen, ab Grundschule. Workshops zu antiken Handarbeitstechniken (Brettchenweben). Ausrichtungen von themenbezogenen Kindergeburtstagen zu verschiedenen geschichtlichen Epochen sowie Sagenwelt und Natur.

Möbs, Matthias


61239 Ober-Mörlen
Telefon: 06002-930756
E-Mail: mamoe@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Tiere, Römer, Pflanzen, Naturerlebnis, Mittelalter, Land- und Forstwirtschaft, Kelten, Geologie,

Aufgewachsen in Nieder Mörlen interessiere ich mich schon immer für die Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte und Geologie der heimischen Region. Nach fast 40 Jahren Tätigkeit als Berufsschullehrer mit landwirtschaftlichem und zuletzt gartenbaulichem Schwerpunkt engagiere ich mich jetzt als Pensionär ehrenamtlich im Naturschutz und nehme Sie gerne mit auf spannende Entdeckungstouren am Rand von Wetterau und Taunus.

Müth, Erhard


63688 Gedern
Telefon: 06045-1031
E-Mail: ermue@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Naturerlebnis, Land- und Forstwirtschaft, Heimatgeschichte, Geologie,

1949 im südlichen Vogelsberg geboren, Landwirt bzw. später Steuerberater, jetzt Un-Ruheständler. Ich zeige Ihnen gerne auf Wanderungen oder Radtouren meine Heimat, speziell ihre vulkanische Vergangenheit sowie heimatgeschichtlich interessante Stellen der Landschaft sowie in den Dörfern und Kleinstädtchen.

Pappe, Dr. Gero


63679 Schotten-Rainrod
Telefon: 06044-950007
E-Mail: gepa@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Sakralbauten, Mittelalter, Kelten, Germanen, Baustile,

Ausbildung: Magister Artium mit Auszeichnung in Kunstpädagogik und Philosophie, promoviert in Kunstpädagogik. Schwerpunkt in traditionellen zweidimensionalen Verfahren, Malerei und Graphik. Lehrbeauftragter an dem Institut für Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Uni-Gießen, außerdem Lehrerfahrung an VHS und Schule, ebenso tätig in Ausstellungskonzeption und Projekten der ortsspezifischen Kunst. Interessengebiete sind Architektur, Archäologie, Design und Technikgeschichte, Arts & Crafts, Jugendstil, Präraffaeliten, Raumfahrtzeit- und Gegenkultur, historische Fahrzeuge, klassischer Comic, Photographie, Psychedelische Kunst und Musik.

Rieck, Sharon


63667 Niddaa
Telefon: 06043-401400 oder 0175-5241350
E-Mail: shari@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Sakralbauten, Pflanzen, Kelten, Heimatgeschichte, Geologie,

Ich bin gebürtige Amerikanerin mit 40 Jahren Lebenserfahrung in Nidda und im Wetteraukreis, 30 Jahre davon in der Erwachsenenbildung. Ich bin Mitglied des Jüdischen Museums Nidda Zimmermann-Strauss e.V. sowie des Kunst-Projekts im Park e.V, Bad Salzhausen. Geschichte, Architektur, Archäologie und die heimische Küche sind meine Steckenpferde. Gerne führe ich Exkursionen mit Kindern, Schulklassen und in englischer Sprache.

Schlintz, Rudolf


36399 Freiensteinau
Telefon: 06644-1413
E-Mail: rusch@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Siedlungsgeschichte, Land- und Forstwirtschaft, Heimatgeschichte, Geologie,

Im Vogelsberg geboren und in der Landwirtschaft aufgewachsen zeige ich Ihnen meine Heimat mit Informationen zur Kultur, Natur, Geologie und Vulkanismus.

Schubert, Beate


63683 Ortenberg-Lißberg
Telefon: 06046-432
E-Mail: besch@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Römer, Pflanzen, Naturerlebnis, Mittelalter, Kräuter/Heilpflanzen, Kelten, Heimatgeschichte, Baustile,

In Lißberg, am Rande des Vogelsbergs geboren und aufgewachsen habe ich mich schon früh für die Vielfalt der Geschichte und Natur unserer Region interessiert. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Natur und Kulturführerin sind die heimischen Wildkräuter. Als ausgebildete Phytotherapeutin ist es mir ein Anliegen dieses alte, fast vergessenes Wissen um die Geschichte der Heilkräuter neu und lebendig zu vermitteln.

Vogt, Jürgen


63694 Limeshain
Telefon: 06047-4519
E-Mail: juevo@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Wald/Jagd, Römer, Naturerlebnis, Napoleonische Zeit, Mittelalter, Kelten, Germanen,

Geboren in Büdingen, seither wohnhaft in Limeshain / Rommelhausen, gelegen im schönen Ronneburger-Hügelland am Limes. Ich biete Ihnen Erlebnisführungen, geschichtliche und naturkundliche Führungen, Wanderungen und Radtouren an. Gerne zeige ich Ihnen die historischen Schätze der Region, ob zu Fuß, mit dem Rad oder als Begleiter im Bus.

Weick, Wiebke


0 Lauterbach
Telefon: 06641-9784321
E-Mail: wiwe@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Siedlungsgeschichte, Sakralbauten, Mittelalter, Heimatgeschichte,

Wölm, Anja Ute


35305 Grünberg
Telefon: 000-00000
E-Mail: auwoe@natur-kultur-wetterau.de
Themen: Tiere, Naturerlebnis,

Ich bin seit über 30 Jahren mit Herzblut beruflich und ehrenamtlich für unsere Natur und Tiere aktiv tätig und möchte meine Freude und Liebe daran an meine Mitmenschen weitergeben.